Organisationen

Organisationen und Gilden sind ein wichtiger Bestandteil von interessanten DnD-Welten. Sie bieten den Spielercharakteren die Möglichkeit sich in gleichen Interessengruppen zusammenzufinden und eigenen sich für soziale Interaktionen. Je nach Engagement der Spieler in den Gilden, können sie Stufen aufsteigen und gewisse Belohnungen oder Vorteile gewinnen. Sorge für eine große Vielfalt von Gilden, sodass jeder Spielercharakter etwas findet, womit er etwas anfangen, wohin er streben kann in seinem gesellschafltichen Leben. So etwas kann beispielsweise sein an der größten Magiergilde der Welt angenommen zu werden und in die höchsten Rände aufzusteigen, oder auch der Halblings-Gastronomiegilde beizutreten, die die leckersten Sahnetörtchen herstellen, die du jemals gegessen hast. Aber falls du kein Halbling bist, kann es eine Weile und einige an Gefallen dauern, bis sie dich zulassen. Bist du einmal drin, wirst du die kleinen Gestalten aber nie wieder los. Je nach Länder- und Weltaufbau deiner Welt kommen unterschiedliche Organisationen in Frage


Beispiele für Organisationen

  • Handwerksgilde

  • Magiergilde (gute & böse)

  • Politische Zusammenschlüsse

  • religiöse Sekten

  • Klassen- oder rassenspezifische Gilden

    • Zirkel der wilden Magie
    • Heiligen Wächter als Zusammenschluss von Klerikern, Paladinen & kriegerischen Gottesanbetern
  • Geheimorganisationen(Politisch, Verbrecher..)

  • Verbrecherorganisationen

    • Diebesgilden
    • Assasinengilden
  • Anti-Gilden

    • Gegen bestimmte Arten zu Leben, z.B. Anti-Magie, Anti-Elfen, Anti-Religion etc.

Gestaltung von Organisationen

  1. Name der Organisation - Eindrucksvoller Name, geheimnisvoll oder genau das aussagend was sie ist
  2. Beschreibung der Gilde - wer sind sie, welcher Personenkreis sind ihre Mitglieder?
  3. Überzeugungen der Gilde
  4. Motto festlegen - Satz, der Überzeugungen und Ansichten repräsentiert
  5. Ziele - was wollen sie erreichen? Wo wollen sie hin?
  6. Mitglieder der Organisation - z.B. der König vom Elfenreich oder Perry, der Koch aus dem Halblingsland
  7. Voraussetzung, um beitreten zu dürfen - z.B. besondere Fähigkeiten haben oder bestimmte Rasse sein
  8. Typische Aufträge - die von der Gilde gestellt werden und deren häufige Erfüllung zu Aufstieg in Gilde führt
  9. Ränge in der Gilde - von Lvl 1 - 50 in gewissen Abschnitten Ränge definieren und ihre Titel in der Gilde
  10. Vorteile bei Rangaufsteigen/ beim in der Gilde sein
  11. ggf. Gildenbeiträge - müssen in gewissen Abschnitten der Gilde erbracht werden
  12. ggf. Symbol der Gilde

Beispiel-Organisation

  1. Schleckermäule
  2. Gastronomie-Gilde von Halblingen, die Ruhe der Buckligen Hügel verlassen haben; Bäcker und Köche, die ihre schmackhaften Kreationen an die Welt heraustragen wollen, backen fantastische Sahnetörtchen, eher teurere Gastronomie
  3. Überzeugungen:
    • Jeder weiß einen guten Bissen zu schätzen
    • Am besten lässt sich Essen mit Ehrzeig, Freundlichkeit und guter Qualität verkaufen
  4. Motto: "Nichts geht über eine gute Mahlzeit"
  5. Ziel:
    • Übers ganze Land bekannt sein. Bei royalen Hochzeiten servieren & für ganzen Festsaal kochen
    • Alle Welt soll über das gute Essen der Halblinge sprechen & das zweite Frühstück soll offiziell eingeführt werden, Sahnetörtchen für alle!
  1. Liste der Mitglieder:
    • Perry Kupferkessel, Halbling, braunes Haar, dunkle Augen, sehr begeistert von Kochen und Konversationen, liebt es mit Leuten übers Essen zu reden; trägt Essen mit Schleckermäulen in die Welt hinaus
    • Gynnie Zuckerstange, Halbling, rotes Haar, grüne Augen, Sommersprossen, backt für ihr Leben gern. Schon ihre Vorfahren haben mit Liebe für Halblinge gebacken, sehr freundlich, aufgedreht, quasselnd, süß
    • ...
  2. Voraussetzungen: Halbling, kann jedoch umgestimmt werden
  3. Typische Aufträge:
    • Kochen und Verkaufen von leckerem Essen
    • Kostproben im Namen der Gilde
    • Botengänge & Lieferungen
    • Kreieren von neuen Rezepten & Gerichten
    • Kontakte zu Verkäufern von guten Handelswaren & Bauern knüpfen
  4. Ränge:
    • Rang 1: Kleine Zwiebel
    • Rang 3: Knoblauchzehe
    • Rang 10: Feurige Chili
    • Rang 25: Zuckerhut
    • Rang 50: Sahnetörtchen
  5. Vorteile:
    • kleine Zwiebel: Angesehen unter Halblingen, Benutzen von Kochutensilien der Gilde
    • Feurige Chili: Akzeptiert bei anderen Köchen, kannst in jeder Küche fragen, ob du sie ausleihen darfst
    • Zuckerhut: Verbesserungsvorschläge werden in fast allen Küchen akzeptiert, kannst in allen Küchen mithelfen
    • Sahnetörtchen: Jede Küche ist deine Küche, darfst alle Lebensmittel verwenden. Kannst für Könige und Adelige Festessen servieren
  6. Gildenbeitrag: 7 SM pro Monat